Inhalt

[ TPBPBVOGRU3 ] VL Grundlagen der Physik III (Wellen, Optik und Photonik)

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
6 ECTS B2 - Bachelor 2. Jahr Physik Peter Zeppenfeld 4 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Bachelorstudium Technische Physik 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage, grundlegende und weitergehende Konzepte aus den unten genannten Bereichen im Themengebiet Wellen, Optik und Photonik zu beschreiben, die Denkweisen und Lösungsmethoden der Physik anzuwenden und diese auf konkrete physikalische Systeme zu übertragen.

Diese Vorlesung wird methodisch ergänzt durch die Übung Grundlagen der Physik III (Wellen, Optik und Photonik).

Fertigkeiten Kenntnisse
Durch den Besuch der Lehrveranstaltung erlernen die Studierenden folgende Fertigkeiten. Sie sind in der Lage,

  • grundlegende Konzepte und Phänomene im Bereichen Wellen, Optik und Photonik zu verstehen und zu erklären (k1/k2);
  • physikalische Gesetze und Theorien in einer präzisen und analytischen Weise zu formulieren und zu interpretieren (k3);
  • die Prinzipien aus dem Bereich Wellen, Optik und Photonik auf andere weitergehende physikalische Probleme zu übertragen (k3).
Während der Lehrveranstaltung erwerben die Studierenden Kenntnisse in folgenden Bereichen und Konzepten der Wellen, Optik und Photonik:

  • Maxwellgleichungen, Wellengleichung, mechanische und elektromagnetische Wellen:
  • Brechungsindex und Dispersion;
  • Reflexion, Transmission und Brechung;
  • Polarisation und anisotrope Materialien;
  • Fresnelsche Gleichungen;
  • geometrische Optik;
  • optische Instrumente;
  • Interferenz und Kohärenz;
  • Wellenoptik;
  • Beugung.
Beurteilungskriterien schriftliche und ggf. zusätzlich mündliche Prüfung
Lehrmethoden Vorlesung mit Demonstrationsexperimenten
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur wird von der jeweiligen Lehrveranstaltungsleitung bekanntgegeben
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Direktzuteilung