Inhalt

[ 320PHUEPH2K23 ] KV Überblick Physik II: Wellen und Relativität

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS B1 - Bachelor 1. Jahr Physik Thorsten Wagner 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Bachelorstudium Naturwissenschaftliche Grundlagen der Technik (NaWi-Tec) 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

• Begriffe wie Feld und Potential physikalisch zu definieren und von den entsprechenden elektromagnetischen und gravitativen Kräften und potentiellen Energien zu unterscheiden.

• Die Ausbreitung und Überlagerung von harmonischen Wellen zu beschreiben.

• Die Bereiche der klassischen Physik von denen der relativistischen Physik abzugrenzen.

Fertigkeiten Kenntnisse
Durch den Besuch der Lehrveranstaltung erlernen die Studierenden,

• Lösungsstrategien für physikalische Probleme im Bereich der Wellenphänomene und der relativischen Physik zu entwickeln. (K3)

• Wellen in den verschiedenen Darstellungen (mit Sinus/Kosinus oder als komplexe Zahlen) darzustellen. (K3)

• Darstellung und Lösung von relativischen Problemen in Minkowski-Diagrammen. (K3)

Während der Lehrveranstaltung erwerben die Studierenden Kenntnisse in folgenden Bereichen der Physik:

• Mechanische Wellen

• Spezielle Relativitätstheorie: Lorentz-Transformation inkl. daraus resultierender Konsequenzen

• Elektromagnetische Wellen

Beurteilungskriterien mündliche oder schriftliche Prüfung (wird vom LVA-Leiter am Anfang des Semesters festgelegt)
Lehrmethoden Vorlesung mit Demoexperimente und Übungen
Abhaltungssprache Deutsch oder Englisch
Literatur Bogdan Povh, Elisabeth Soergel: „Anschauliche Physik – 2. Auflage“ Springer-Verlag Berlin Heidelberg, 2014 Weitere Literatur wird in der Vorlesung empfohlen.

Zusätzliches Material zur Vorlesung wird über die elearn-Plattformen der JKU (moodle.jku.at) bereitgestellt.

Lehrinhalte wechselnd? Nein
Äquivalenzen ist gemeinsam mit 320PHUEPH1K23: KV Überblick Physik I: Kraft und Energie (3 ECTS) und 320PHUEPH3K23: Überblick Physik III: Aufbau der Materie (3 ECTS) äquivalent zu
320PHGREUPU18: UE Einführungsübungen Physik (3 ECTS) + 320PHGRUP1V18: VL Überblick Physik I (2 ECTS) + 320PHGRUP2V18: VL Überblick Physik II (2 ECTS) + 320PHGRUP2V18: VL Überblick Physik III (2 ECTS)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 25
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl