Inhalt

[ 201ATMAALMK18 ] KV Algorithmische Methoden

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS B1 - Bachelor 1. Jahr Mathematik Wolfgang Windsteiger 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Bachelorstudium Technische Mathematik 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Studierende sind vertraut mit dem Weg von der Spezifikation eines Problems zu dessen Lösung mittels eines Algorithmus. Studierende können Algorithmen in Computerprogramme überführen. Studierende kennen die Konzepte von Korrektheit und Komplexität eines Algorithmus. Studierende können in Gruppen arbeiten.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Studierende können mathematische Problemstellungen exakt spezifizieren. (K3)
  • Studierende sind in der Lage, einfache Algorithmen in der Mathematica Programmiersprache zu implementieren. (K3)
  • Studierende erkennen fehlerhafte Spezifikationen. (K4)
  • Studierende sind in der Lage, rekursive Algorithmen aus konstruktiven Induktionsbeweisen abzuleiten. (K6)
  • Studierende haben ein gesamtes Projekt von der Spezifikation bis zum Computerprogramm in der Gruppe bearbeitet. (K6)
Studierende haben elementare Problemstellungen im Bereich univariater Polynome oder Matrizen kennengelernt. (K1) Studierende haben einfache Algorithmen im Bereich univariater Polynome oder Matrizen kennengelernt. (K2) Studierende sind sich der Fehlerquellen beim Rechnen am Computer bewusst. (K5) Studierende kennen den Unterschied zwischen Rekursion und Schleife. (K2)
Beurteilungskriterien Einige Übungen während des Semesters, Programmierprojekt und Präsentation als Gruppenarbeit.
Lehrmethoden Vorlesung, Übungen, Tutorium, Programmierprojekt, Präsentation, Arbeiten in Gruppen.
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur Ph. Kügler, W. Windsteiger: Algorithmische Methoden. Band 1: Zahlen, Vektoren, Polynome, Reihe: Mathematik Kompakt, 2009, Softcover, ISBN: 978-3-7643-8434-0, Birkhäuser-Springer.

Ph. Kügler, W. Windsteiger: Algorithmische Methoden. Band 2: Funktionen Matrizen, Multivariate Polynome, Reihe: Mathematik Kompakt, 2012, Softcover, ISBN: 978-3-7643-8515-6, Birkhäuser-Springer.

Lehrinhalte wechselnd? Nein
Sonstige Informationen http://www.risc.jku.at/people/wwindste/Teaching/AlgMeth1/AktuellerJG/
Äquivalenzen TM1PGKVALG1: KV Algorithmische Methoden 1 (3 ECTS)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Direktzuteilung