Inhalt

[ 201MAMOMMTV18 ] VL Mathematical models in engineering

Versionsauswahl
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload Education level Study areas Responsible person Hours per week Coordinating university
3 ECTS B3 - Bachelor's programme 3. year Mathematics Herbert Egger 2 hpw Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Original study plan Bachelor's programme Technical Mathematics 2025W
Learning Outcomes
Competences
(*)Herleitung verschiedener partieller Differentialgleichungen aus physikalischen Erhaltungsprinzipen.
Skills Knowledge
(*)
  • Formulieren eines physikalischen Prozesses als ein mathematisches Modell;
  • Identifikation von zu bestimmenden Größen und ihrere Einheiten;
  • Feststellen der Korrektheit eines mathematischen Modells;
  • Bedeutung von Materialgesetzen;
  • Herleiten einer Differentialgleichung;
  • Identifikation von Bezugssystemen (Euler/Lagrange);
(*)Erhaltungsprinzipien, instationäre Wärmleitgleichung, Gleichungen der lineare Elastizitätstheorie, Stokes und Navier-Stokes Gleichungen, Maxwell-Gleichungen
Criteria for evaluation
Changing subject? No
Corresponding lecture (*)TM1PFVOTECH: VO Mathematische Modelle in der Technik (3 ECTS)
On-site course
Maximum number of participants -
Assignment procedure Direct assignment