Inhalt

[ 201MASEFMOU18 ] PS Formales Modellieren

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS B3 - Bachelor 3. Jahr Mathematik Wolfgang Windsteiger 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Bachelorstudium Technische Mathematik 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Studierende sind mit den Grundzügen des wissenschaftlichen Arbeitens vertraut
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Studierende können ein in der Literatur bekanntes Problem mathematisch modellieren und lösen. (K3)
  • Studierende erstellen eine kurze schriftliche wissenschaftliche Arbeit über das von ihnen modellierte Problem und dessen Lösung. (K3, K6)
  • Studierende halten einen kurzen mündlichen wissenschaftlichen Vortrag über das von ihnen modellierte Problem und dessen Lösung. (K3, K6)
Studierende beherrschen die Sprache der Logik und Algebra, um mathematische Probleme zu modellieren. (K3) Studierende sind mit den gängigen Werkzeugen zum Erstellen schriftlicher und mündlicher wissenschaftlicher Arbeiten im Bereich der Mathematik vertraut. (K3)
Beurteilungskriterien Schriftliche Arbeit und mündliche Präsentation.
Lehrmethoden Erarbeitung eigener Modelle und deren Präsentation.
Abhaltungssprache Englisch
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 15
Zuteilungsverfahren Direktzuteilung