Inhalt

[ 201ADMALA1V12 ] KO Lineare Algebra und Analytische Geometrie 1

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
0 ECTS B1 - Bachelor 1. Jahr Mathematik Manuel Kauers 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Bachelorstudium Technische Mathematik 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden sind mit algebraischem Grundwissen und mit fundamentalen Beweis- und Rechentechniken der Vektorraumtheorie vertraut, die in weiterfuehrenden Lehrveranstaltungen als bekannt vorausgesetzt werden.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Eigenschaften von Funktionen (Wohldefiniertheit, Injektivitaet, Surjektivitaet, Linearitaet) untersuchen und ggf. beweisen;
  • Nachweisen, dass eine Relation eine Aequivalenzrelation ist;
  • Einige Beispiele fuer Gruppen, Ringe und Koerper kennen;
  • Lineare Gleichungssysteme loesen; Matrizen multiplizieren und invertieren;
  • Vektoren auf lineare (Un-)Abhaengigkeit ueberpruefen;
  • Beweise klassischer Saetze ueber Vektorraeume nachvollziehen;
  • Elementare Zusammenhaenge der Vektorraumtheorie selbstaendig beweisen;
  • Vektorraumoperationen (Summe, Schnitt, Quotient, Basiswechsel, Dimensionsbestimmung, etc.) durchfuehren;
  • Vektorraumbegriffe und -operationen geometrisch interpretieren
Funktionsbegriff, Relationen, algebraische Strukturen, Matrizenrechnung, Saetze und Beweise der Vektorraumtheorie (z.B. Dimensionssaetze und Homomorphiesatz)
Beurteilungskriterien
Abhaltungssprache Deutsch
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Sonstige Informationen Konversatorium zur Unterstützung der Übungen, es werden KEINE ECTS vergeben!
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Direktzuteilung