Inhalt

[ 201ANASSIPU22 ] UE Singular Integrals and Potential Theory

Versionsauswahl
(*) Leider ist diese Information in Deutsch nicht verfügbar.
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
1,5 ECTS B3 - Bachelor 3. Jahr Mathematik Paul Müller 1 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Bachelorstudium Technische Mathematik 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Verständnis Singulärer Integral Operatoren, und deren Einsatz und Wirkungsweise in Digitaler Signalverarbeitung, Theoretischer Elektrotechnik, Wavelet-entwichklung, Potentialtheorie
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Für die Hilbert-transformation, die Riesz-transformationen und das Potential der Doppelschicht die Calderon-Zygmund Theorie Singulärer Inegralgleichungen anwenden
  • Aus Calderon Zygmund Theorie Existenz- und Regularitäts Aussagen für Dirichlet Randwert Problem und Cauchy Neumann Probleme ableiten.
  • Die Hauptsätze über die Stetigkeit singulärer Integraloperatoren der angewandten harmonischen Analysis beweisen können.
Hilbert-transformation, die Riesz-transformationen und das Potential der Doppelschicht. Calderon-Zygmund Theorie, deren Hauptsätze und Anwendungen in Potentialtheorie und Harmonischer Analysis.
Beurteilungskriterien (*)Presentation of solutions to exercise problems.
Abhaltungssprache English
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Frühere Varianten Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis)
TM1WAUESING: UE Singuläre Integrale und Potentialtheorie (2004S-2022S)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 25
Zuteilungsverfahren Direktzuteilung