Inhalt

[ 201MASEMIES22 ] SE Mathematical Methods in the Economic Sciences

Versionsauswahl
(*) Leider ist diese Information in Deutsch nicht verfügbar.
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS B3 - Bachelor 3. Jahr Mathematik Gerhard Larcher 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Bachelorstudium Technische Mathematik 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Lernenden sollen in die Lage gebracht werden, ein (wechselndes) Spezialgebiet aus den Bereichen Finanzmathematik oder Versicherungsmathematik vertieft in Theorie und Anwendung zu beherrschen.
Fertigkeiten Kenntnisse
Die erlernten Fertigkeiten hängen vom jeweils gewählten Spezialgebiet, das vertieft behandelt wird, ab. Es handelt sich jedoch immer um Fertigkeiten aus dem Bereich Finanzmathematik oder Versicherungsmathematik. Die Lernenden sollen dabei die Fertigkeit erlangen, Problemstellungen im jeweiligen behandelten Gebiet selbständig zu analysieren und zu lösen. Die erworbenen Kenntnisse hängen vom jeweils gewählten Spezialgebiet, das vertieft behandelt wird, ab. Es handelt sich jedoch immer um Kenntnisse aus dem Bereich Finanzmathematik oder Versicherungsmathematik.
Beurteilungskriterien (*)Elaboration and presentation of an advanced topic in financial mathematics (sometimes additional development of basic finance software)
Lehrmethoden (*)Presentation of talks (and sometimes of software) by the students
Abhaltungssprache English
Literatur (*)Variable literature, depending on concrete topic
Lehrinhalte wechselnd? Ja
Frühere Varianten Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis)
201MASEMMWS18: SE Seminar Mathematische Methoden in den Wirtschaftswissenschaften (2018W-2022S)
201MMWWMMWS12: SE Seminar Mathematische Methoden in den Wirtschaftswissenschaften (2012W-2018S)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 15
Zuteilungsverfahren Direktzuteilung