Inhalt

[ TM1PBVOLIN2 ] VL Lineare Algebra und Analytische Geometrie 2

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
7,5 ECTS B1 - Bachelor 1. Jahr Mathematik Manuel Kauers 5 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Bachelorstudium Technische Mathematik 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Souveraener Umgang mit Vektorraeumen endlicher Dimension.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Eigenwerte, Eigenvektoren und Jordannormalform berechnen und anwenden;
  • Matrizen auf Diagonalisierbarkeit und Positiv-Definitheit untersuchen;
  • Orthogonalbasen berechnen und zur Loesung geometrischer Probleme einsetzen;
  • Grundbegriffe der Modultheorie und einige Beispiele von Moduln kennen;
  • Singulaerwertzerlegung, Hermite-Normalform und Smith-Normalform einer Matrix berechnen und anwenden;
  • Auch laengere Beweise der Linearen Algebra nachvollziehen;
  • Auch nicht-triviale Zusammenhaenge der Linearen Algebra selbstaendig beweisen;
  • Die algorithmische Komplexitaet von Operationen der Matrizenrechnung einschaetzen;
Eigenwerttheorie, Skalarproduktraeume, elementare Modultheorie, algorithmische Aspekte der Linearen Algebra.
Beurteilungskriterien Schriftliche Prüfungen.
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur Wird vom jeweiligen LVA-Leiter bekanntgegeben.
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Direktzuteilung