Inhalt

[ 201ALGEADMV18 ] VL Algebra und Diskrete Mathematik

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
4,5 ECTS B2 - Bachelor 2. Jahr Mathematik Manuel Kauers 3 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Bachelorstudium Technische Mathematik 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Fachgerechter Einsatz von mathematischem Allgemeinwissen ueber Gruppen, Ringe und Koerper
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Zentrale Zusammenhaenge ueber Gruppen, Ringe und Koerper verstehen;
  • Einfache Konsequenzen aus klassischen Saetzen selbstaendig herleiten und beweisen;
  • Gegebene algebraische Strukturen auf ihre Eigenschaften hin untersuchen;
  • Algebraische Strukturen mit vorgegebenen Eigenschaften konstruieren
Gruppen (Quotientengruppen, Isomorphiesaetze, Zyklische Gruppen, Direkte Produkte), Ringe (Isomorphiesaetze, Lokalisierung und Quotientenkoerper, Faktorielle Ringe, Hauptidealringe, Euklidische Ringe, Teilbarkeitstheorie), Koerper (Unterkoerperverband, Koerpererweiterungen, Zerfaellungskoerper, Algebraischer Abschluss)
Beurteilungskriterien Schriftliche Vorlesungsklausur
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur Skriptum
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Frühere Varianten Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis)
201ALGEADMV12: VL Einführung in die Algebra und Diskrete Mathematik (2012W-2018S)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Direktzuteilung