Inhalt

[ 500BAARBACS23 ] SE Bachelorseminar

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
5 ECTS B3 - Bachelor 3. Jahr Rechtswissenschaften Eveline Artmann 1 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen PS Wissenschaftliches Arbeiten
Quellcurriculum Bachelorstudium Wirtschaftsrecht 2023W 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden sind in der Lage, eine Bachelorarbeit in einem rechtswissenschaftlichen Themenbereich nach wissenschaftlichen Kriterien eigenständig zu verfassen und mündlich zu verteidigen.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Ein Forschungsvorhaben in einem Themenbereich aus den rechtswissenschaftlichen Fächern des gewählten Vertiefungsfeldes vorstellen, verteidigen und umsetzen können (k6)
  • Wissenschaftliche Arbeitstechniken anwenden (k3)
  • Eine eigenständige schriftliche Arbeit, die quantitativ und qualitativ das Niveau einer Seminararbeit übersteigt und somit jenes einer Bachelorarbeit erreicht, verfassen (k6)
  • Inhalt und Aufbau einer Bachelorarbeit
  • Erforderliche Kenntnisse im gewählten rechtswissenschaftlichen Bereich
Beurteilungskriterien Lehrveranstaltungsprüfung. Die Bachelorarbeit wird gemeinsam mit der Lehrveranstaltung durch die Leitung der Lehrveranstaltung beurteilt.
Lehrmethoden Diskussion, Mitarbeit, Präsentationen, selbständiges Verfassen einer Bachelorarbeit
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Sonstige Informationen SE Bachelorseminar (5 ECTS) gilt gemäß § 10 Abs 2 und 3 Curriculum Bachelor Wirtschaftsrecht 2023 als PS Bachelor-PS (7 ECTS) oder als PS Umsatzsteuer und Verkehrssteuer (5,5 ECTS)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl