- Grundlagen des Immaterialgüterrechts erläutern und verstehen (k2, k3)
- Immaterialgüterrechtliche Fragestellungen analysieren und die erworbenen Kenntnisse anwenden, um diese zu lösen (k3, k4)
- Strategien zur Durchsetzung von Rechten im Immaterialgüterrecht diskutieren und bewerten (k4, k5)
|
- Immaterialgüterrecht (Urheber-, Patent-, Marken- und Designrecht) unter Berücksichtigung europarechtlicher Vorgaben und aktueller Rechtsentwicklungen
|