Inhalt

[ 500REKEKLRK23 ] VU Klimaschutzrecht

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
1,5 ECTS B3 - Bachelor 3. Jahr Rechtswissenschaften Wilhelm Bergthaler 1 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Bachelorstudium Wirtschaftsrecht 2023W 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden kennen Strukturen und Instrumente praxisrelevanter Gebiete des Klimaschutzrechts und sind in der Lage, Neuentwicklungen einzuordnen und darauf zu reagieren.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Strukturen und Instrumente des Klimaschutzrechtes darlegen und vergleichen (k2, k3)
  • Neu entwickelnde Herausforderungen im Bereich des Klimaschutzrechtes erkennen und einschätzen (k4, k5)
  • Strategien zur Bewältigung neu entwickelter Problemstellungen entwickeln und bewerten (k5, k6)
  • Klimaschutzrecht
  • Transformationsprozesse im Bereich Klimaschutz und Energie sowie deren rechtliche Implikationen
Beurteilungskriterien Lehrveranstaltungsprüfung und/oder Mitarbeit in der Lehrveranstaltung
Lehrmethoden Vortrag und/oder interaktive Lehrelemente
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl