- Haftungsrechtliche Aspekte der Nachhaltigkeit in zivil- und öffentlich-rechtlicher Hinsicht darlegen und diskutieren (k2, k4)
- Rechtliche Risiken im Bereich des Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit erkennen und einschätzen (k4, k5)
- Methoden zur Risikovermeidung und -minimierung entwickeln und bewerten (k5, k6)
|
- Privates Umwelthaftungsrecht sowie haftungsrechtliche Aspekte der Nachhaltigkeit in zivilrechtlicher Hinsicht
- Öffentliches Haftungsrecht ausgewählter Materien mit Bezug zu Umweltschutz und Nachhaltigkeit
|