Inhalt

[ 101UMWRAURV12 ] VL Allgemeines Umweltrecht

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
1,5 ECTS D - Diplom Rechtswissenschaften 1 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Diplomstudium Rechtswissenschaften 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden verfügen über eine hohe Problemlösungskompetenzen in Bezug auf aktuelle Fälle im UR. Sie kennen die gesellschaftlichen Herausforderungen, die sämtliche interdisziplinären Aspekte mit umfassen. Die Studierenden sind in der Lage, die umweltrechtlichen Herausforderungen sowie die Interessen von Gruppen in der Gesellschaft mit hoher Problemlösungskompetenz rechtlich einordnen und erkennen allfällige Lücken in der dzt Gesetzeslage.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Erkennen der gesellschaftlichen Herausforderungen, die sämtliche interdisziplinären Aspekte mitumfassen (k2, k3, k4)
  • Sie analysieren im Rahmen der sich entwickelnden Diskussion zwischen den Studierenden und den Lehrenden die unterschiedlichen Interessen der Gesellschaft in Bezug auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit. k2, k3, k4, k5, k6)
  • Einführung und einen Überblick über Funktion, Aufbau, Strukturen, Prinzipien und Rechtsquellen des Umwelt- und Klimaschutzrechts sowie deren rechtliche Instrumente.
  • interdisziplinäre Betrachtungsweise des Rechtsgebiet des UR.
  • Rechtsschutz im UR
  • Institut der Klimaklagen.
  • Rechtspolitische Entwicklungstendenzen fundamentale Kenntnisse im geltendenden Umweltrecht
Beurteilungskriterien Schriftliche Prüfung, aktive Mitarbeit
Lehrmethoden Vortrag, Stream (im MM-Studium), Fallbearbeitung
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur In der jeweils aktuellen Fassung:

  • Weiß (Hrsg), Rechtsquellensammlung Umweltrecht
  • sonstige Gesetzesausgaben des Umweltrechts
  • Raschauer/ Wessely (Hrsg), Handbuch Umweltrecht
  • Kloepfer, Umweltrecht (zum deutschen Umweltrecht)
  • Kerschner in Stolzlechner/Wendl/ Bergthaler (Hrsg), Die gewerbliche Betriebsanlage
  • Kerschner/ Schulev-Steindl/ Bergthaler, Zeitschrift "Recht der Umwelt" (RdU)
  • Kerschner (Hrsg), Schriftenreihe "Recht der Umwelt"
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Äquivalenzen RUAUVO: VO Allgemeines Umweltrecht (2ECTS)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Direktzuteilung