Inhalt

[ 500PUNALPUS25 ] SE Law in Practice/Court in Class: Umweltrecht

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
2,5 ECTS B3 - Bachelor 3. Jahr Rechtswissenschaften Wilhelm Bergthaler 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Bachelorstudium Wirtschaftsrecht 2023W 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden sind in der Lage, aus umweltspezifischen Sachverhalten prozessuale Strategien zu entwickeln, rechtliche Positionierungen vorzunehmen und diese in kontradiktorischen Verhandlungssituationen zu vertreten und zu verteidigen.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Umweltspezifische Sachverhalte analysieren und unter Normen aus dem Bereich des Umweltrechts subsumieren (k3, k4)
  • Strategien zur Rechtsdurchsetzung im Bereich des Umweltrechts entwickeln und bewerten (k5, k6)
  • Die entworfenen Strategien und Standpunkte in kontradiktorischen Verhandlungssituationen verteidigen (Moot Court) (k5, k6)
  • Ausgewählte Aspekte des materiellen (öffentlichen und privaten) Umweltrechts sowie des Verfahrensrechts.
Beurteilungskriterien Mitarbeit in der Lehrveranstaltung
Lehrmethoden Vortrag und/oder interaktive Lehrelemente; Falllösung; Diskussion; Moot Court
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Lehrinhalte wechselnd? Ja
Sonstige Informationen SE Law in Practice/Court in Class: Umweltrecht (3 ECTS) gilt gemäß § 10 Abs 2 und 3 Curriculum Bachelor Wirtschaftsrecht 2023 als VL Öffentliches Anlagenrecht (3 ECTS)
Gilt als absolviert, wenn 500PUNALPUS23: SE Law in Practice/Court in Class: Umweltrecht (3 ECTS)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 20
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl