Inhalt

[ 515MIDBDBPU25 ] IK Digital Business Planning

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS B2 - Bachelor 2. Jahr Betriebswirtschaftslehre Martin Stabauer 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Bachelorstudium Betriebswirtschaftslehre 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Learning Outcomes

Die Studierenden sind in der Lage, bei der Unternehmensgründung und Projektdurchführung im Digital Business eine situationsadäquate Methodenwahl vorzunehmen. Sie sind in der Lage, die betriebswirtschaftlichen Planungsergebnisse insbesondere in den Teilbereichen Digital Business-Strategie, Marketing, Führung, Technik und Finanzierung in professionellen Business-Plänen zu formulieren.

Fertigkeiten Kenntnisse
Learning Outcomes

Die Studierenden können:

  • LO6: Business-Pläne im Kontext des Digital Business erstellen (insbesondere die Teilbereiche Strategie, Marketing, Führung, Technik, Finanzierung)
  • LO7: Vorgehensmodelle und Methoden des strategischen und operativen Digital Business Plannings und -Controllings fallstudienbasiert anwenden
  • LO8: Betriebswirtschaftliche Methoden zur Unterstützung der Gründung von Digital-Business-Unternehmen sowie solche zur Unterstützung von Digital-Business-Projekten fallstudienbasiert anwenden
Learning Outcomes

Die Studierenden kennen und verstehen:

  • LO1: Geschäftsmodelle im Digital Business (Wiederholung)
  • LO2: Strategischer Planungsprozess im Digital Business (Initiation, Formulation, Implementation, Assessment)
  • LO3: Vorgehensmodelle und Methoden des strategischen und operativen Digital-Business-Plannings und -Controllings
  • LO4: Betriebswirtschaftliche Methoden zur Unterstützung der Gründung von Digital-Business-Unternehmen sowie solche zur Unterstützung von Digital-Business-Projekten
  • LO5: Digital-Business-Risk-Controlling
Beurteilungskriterien Klausur, schriftliche Kursarbeit, Foreneinträge
Lehrmethoden Vortrag, Gruppen- und Einzelarbeit, Präsentationen
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur
  • Turban, Efraim et al.: Electronic commerce: A managerial and social networks perspective, Springer, aktuelle Auflage
  • Ergänzungsliteratur wird in jedem Semester bekannt gegeben
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Frühere Varianten Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis)
515MKDDIBUU20: IK Digital Business Planning (2020W-2025S)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 30
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl