Inhalt

[ 500REDDDAPK23 ] KS Datenschutzrecht und Privacy

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
1,5 ECTS B3 - Bachelor 3. Jahr Rechtswissenschaften Michael Mayrhofer 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Bachelorstudium Wirtschaftsrecht 2023W 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden sind in der Lage, datenschutzrechtliche Fragen sowie die (gesellschaftlichen) Herausforderungen im Zusammenhang mit Daten (BIAS/Diskriminierung, Transparenz) zu erkennen und Lösungsansätze zu entwickeln.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Die Judikatur im datenschutzrechtlichen Bereich darlegen, analysieren und bewerten (k3, k4, k5)
  • Konkrete Fallbeispiele analysieren, unter Normen aus dem Bereich des Datenschutzrechtes subsumieren und lösen (k3, k4)
  • Herausforderungen im Datenschutzrecht – insbesondere im gesellschaftsrechtlichen Zusammenhang – erkennen und Lösungsansätze entwickeln (k4, k5)
  • EU-sekundärrechtliches und einfachgesetzliches Datenschutzrecht (DSGVO, DSG usw)
  • Datenschutzbehörden und -gerichte
  • ausgewählte Problemstellungen des Datenschutzes gegenüber dem Staat und gegenüber Unternehmen
  • Datenschutz und innovative Technologien (zB Datenschutz und generative KI)
  • Daten und Anti-Diskriminierungsrecht
  • Daten und Transparenz
Beurteilungskriterien Lehrveranstaltungsprüfung und/oder Mitarbeit in der Lehrveranstaltung und/oder Hausarbeit.
Lehrmethoden Vortrag; Diskussion von Fallbeispielen; Judikaturanalyse; gegebenenfalls interaktive Lehr- und Lernformen.
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur Die jeweils aktuelle Studienliteratur wird zu Beginn der Lehrveranstaltung bekanntgegeben.
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl