Inhalt

[ 500DSURLPDS23 ] SE Law in Practice/Court in Class Digital Society

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
2 ECTS B3 - Bachelor 3. Jahr Rechtswissenschaften Philipp Homar 1 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Bachelorstudium Wirtschaftsrecht 2023W 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden sind in der Lage, komplexe Sachverhalte aus dem Bereich Digital Society aus rechtlicher Sicht zu analysieren und eigenständig zu lösen.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Konkrete Fallbeispiele im Bereich Digital Society analysieren und Sachverhalte in Form simulierter Gerichtsverfahren oder in Form praxisbezogener Aufgabenstellungen bearbeiten (k4, k5)
  • Strategien zur Lösung der jeweiligen Sachverhalte (Zivilrecht, Geistiges Eigentum, Öffentliches Recht, Strafrecht, Steuerrecht) entwickeln (k5, k6)
  • Rechtpositionen einnehmen und diese in simulierten Gerichtsverfahren vertreten (k5, k6)
  • Digital Society aus rechtlicher Sicht
    • Geistiges Eigentum
    • Zivilrecht
    • Öffentliches Recht
    • Strafrecht
    • Steuerrecht
Beurteilungskriterien Mitarbeit in mündlicher und/oder schriftlicher Form.
Lehrmethoden interaktive Lehrelemente, Falllösung.
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur Die jeweils aktuelle Studienliteratur wird zu Beginn der Lehrveranstaltung bekanntgegeben.
Lehrinhalte wechselnd? Ja
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 20
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl