Die Studierenden sind in der Lage, mikroökonomisch zu denken und dies auf die Vertragstheorie anzuwenden.
Fertigkeiten
Kenntnisse
Ökonomisch denken in Bezug auf rechtsrelevante Tatbestände und sohin diskutieren (k3, k4)
Mikroökonomische Überlegungen auf die Vertragstheorie anwenden (k3, k4)
Märkte und das Verhalten von Firmen und Konsument:innen verstehen und analysieren (k3, k4)
Mikroökonomische Analyse
Märkte und Verhalten von Firmen und Konsument:innen
Eigentumsrechte
Vertragstheorie
Beurteilungskriterien
Klausur
Lehrmethoden
Lehrbuch und Vortrag, Diskussion von Beispielen
Lehrinhalte wechselnd?
Nein
Sonstige Informationen
KS Law and Economics (3 ECTS)
gilt gemäß § 10 Abs 2 und 3 Curriculum Bachelor Wirtschaftsrecht 2023 als KS Recht und Ökonomie („Law and Economics”) 4 ECTS