Learning Outcomes
Die Student*innen erlangen Kenntnisse im Bereich der internen Unternehmensrechnung bzw. in Grundlagen des Controllings. Insbesondere lernen sie, die interne Unternehmensrechnung von weiteren Teilgebieten des Rechnungswesens abzugrenzen und die Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung auf Voll- und auf Teilkostenbasis sowie die Betriebsergebnisrechnung durchzuführen. Darüber hinaus lernen die Student*innen wie die Kostenrechnung als Grundlage für betriebswirtschaftliche Entscheidungen bzw. zu Steuerungszwecken eingesetzten werden kann.
|
Learning Outcomes
LO1 und LO2: Die Student*innen sind in der Lage, Einsatzbereiche der Kosten- und Leistungsrechnung zu nennen bzw. Entscheidungssituationen zu skizzieren, für welche Kosten bzw. Leistungen adäquate Rechengrößen darstellen.
LO2: Die Student*innen sind in der Lage, die Kosten- und Leistungsrechnung von anderen Teilgebieten des Rechnungswesens abzugrenzen.
LO3: Die Student*innen sind in der Lage, die Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung auf Voll- und auf Teilkostenbasis, die Betriebsergebnisrechnung nach dem Gesamt- und Umsatzkostenverfahren durchzuführen sowie die Teilkostenrechnung als Grundlage für kurzfristige Entscheidungen einzusetzen.
LO4: Die Student*innen sind in der Lage, die aus der Anwendung der Instrumente und Methoden aus dem Bereich der Kostenrechnung gewonnenen Erkenntnisse zur Beantwortung ausgewählter betriebswirtschaftlicher Fragestellungen heranzuziehen bzw. zu Steuerungszwecken einzusetzen.
|
Learning Outcomes
Die Student*innen sollen die Fähigkeit erlangen,
- die Kosten- und Leistungsrechnung und deren Aufgabenbereich in das betriebliche Rechnungswesen einzuordnen,
- eine Kostengliederung nach Zweckmäßigkeit vornehmen,
- die Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung auf Voll- und auf Teilkostenbasis durchführen,
- die Teilkostenrechnung als Grundlage für kurzfristige Entscheidungen einsetzen und
- die Betriebsergebnisrechnung nach dem Gesamt- und Umsatzkostenverfahren durchführen zu können.
|