- Grundlagen des Einkommensteuer-, Körperschaftsteuer- und Umsatzsteuerrechts sowie des Steuerschuldverhältnisses und des Abgabenverfahrensrechts darlegen und anwenden (k2, k3)
- die Bedeutung des Unionsrechts für das Steuerrecht erläutern (k3)
- konkrete Fallbeispiele unter Normen des Steuerrechts subsumieren und lösen (k3, k4)
|
Grundkenntnisse des Steuerrechts, insbesondere:
- Begriff der Steuer und Abgabe und Systematisierung der Steuern
- Verfassungs- und unionsrechtliche Grundlagen des Steuerrechts
- Steuerschuldverhältnis
- Rechtsanwendung im Steuerrecht
- Einkommensteuer
- Körperschaftsteuer
- Umsatzsteuer
- Verkehrsteuern und andere Abgaben
- Verfahrensrecht
- Rechtsschutz
- Finanzstrafrecht
|