Inhalt

[ 500EUIWVERV23 ] VL EU-Binnenmarkt und Europäisches Verbraucherschutzrecht

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
2,5 ECTS B2 - Bachelor 2. Jahr Rechtswissenschaften Franz Leidenmühler 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Bachelorstudium Wirtschaftsrecht 2023W 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden sind in der Lage, neue Sachverhalte im Bereich des Europäischen Binnenmarkt- und Verbraucherschutzrechts einzuordnen und aus unterschiedlichen Sichtweisen zu argumentieren.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Grundzüge des Europäischen Binnenmarkt- und Verbraucherschutzrechts darlegen (k2)
  • konkrete Fälle aus der Praxis analysieren und Sachverhalte unter Normen aus dem Bereich des EU-Binnenmarktes und EU-Verbraucherschutzrechtes subsumieren (k3, k4)
  • eigene Argumente im Rahmen von Fallbeispielen selbstständig ermitteln und diskutieren (k4, k5, k6)
  • EU-Binnenmarktrecht (Grundfreiheiten; Harmonisierung)
  • EU-Verbraucherschutzrecht (Primär- und Sekundärrecht)
Beurteilungskriterien Schriftliche Prüfung
Lehrmethoden Grundlagenvermittlung im Frontalvortrag, Selbststudium und Diskussion von Fällen mit hohem Aktualitätsbezug und Praxisrelevanz.
Abhaltungssprache Deutsch
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl