 |
| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Bachelorstudium Wirtschaftsrecht 2025W |
| Lernergebnisse |
Kompetenzen |
| Die Studierenden kennen die rechtswissenschaftliche Arbeitstechnik und sind in der Lage rechtswissenschaftlich-methodische Fragestellungen in Form von Fallbeispielen aus der Arbeitswelt zu bearbeiten. Sie sind in der Lage, Lehrinhalte in die tägliche Praxis zu transferieren.
|
|
Fertigkeiten |
Kenntnisse |
- die wissenschaftliche Arbeitstechnik und Methoden für die Verfassung einfacher rechtswissenschaftlicher Arbeiten kennen und anwenden (k1, k3)
- ausgewählte Fragestellungen eigenständig rechtswissenschaftlich-methodisch bearbeiten (k2, k3)
|
- Rechtswissenschaftliche Arbeitstechnik
- Methodisches Grundlagenwissen
|
|
| Beurteilungskriterien |
Lehrveranstaltungsprüfung, einschließlich Mitarbeit, Überprüfungen während der LVA-Einheiten, Hausaufgaben.
|
| Lehrmethoden |
Vortrag, Selbststudium, Lektüre einschlägiger Literatur, Verfassen von Hausaufgaben.
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Literatur |
Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
|