Inhalt

[ 500GROEOERK25 ] VL Public Law I

Versionsauswahl
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload Education level Study areas Responsible person Hours per week Coordinating university
2 ECTS B1 - Bachelor's programme 1. year Law Barbara Leitl-Staudinger 4 hpw Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Original study plan Bachelor's programme Bachelor's programme Business Law 2023W 2025W
Learning Outcomes
Competences
(*)
  • Die Studierenden verstehen die Funktionsweise des Staates und die Bedeutung des Rechts
  • Die Studierenden haben Kenntnis über Sinn und Funktion der Verfassung, die obersten Verfassungsprinzipien, die Typ-ologie der Rechtsquellen, Grundfragen der Staats- und Verwaltungsorganisation, des Normenvollzugs, des Verwaltungs-verfahrens sowie des Rechtsschutz-systems
  • Die Studierenden sind in der Lage, auf Grundlage dieser Kenntnisse einfache Sachverhalte öffentlich-rechtlich einzuordnen und zu bewerten
  • Die Studierenden sind in der Lage, (einfache) Anträge und Bescheide zu verfassen.
Skills Knowledge
(*)
  • Grundlegendes Verständnis für die öffentlich-rechtlichen Strukturen und Instrumente (k2)
  • Methodischen Grundfertigkeiten im Bereich des Öffentlichen Rechts verstehen (k2) und anwenden (k3)
  • Auffinden von Normtexten, Handhabung juristischer Datenbanken (k3)
  • Verstehen (k2) und Interpretieren von Rechtsvorschriften (k4)
  • Subsumtion und juristisches Argumentieren (k6)
(*)
  • Basiswissen im Bereich des Öffentlichen Rechts über Sinn und Funktion der Verfassung, die obersten Verfassungsprinzipien, die Typologie der Rechtsquellen, Grundfragen der Staats- und Verwaltungsorganisation, des Normenvollzugs, des Verwaltungs-verfahrens sowie des Rechtsschutz-systems
  • Technik der öffentlich-rechtlichen Falllösung
Criteria for evaluation
Methods (*)Vortrag
Language German
Study material (*)In der jeweils aktuellen Auflage: Medienkoffer Leitl-Staudinger,Öffentliches Recht I bzw Leitl-Staudinger, Einführung ins öffentlicheRecht; Hauer/Leitl-Staudinger, Einführung in die Falllösung; Raml,Gesetzestexte Öffentliches Recht I; Musterlösungen Öffentliches RechtI, Band XIV.
Changing subject? No
On-site course
Maximum number of participants -
Assignment procedure Direct assignment