Inhalt

[ 515MIDBSDBS20 ] SE Seminar Digital Business

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS B2 - Bachelor 2. Jahr Betriebswirtschaftslehre Johann Höller 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Bachelorstudium Betriebswirtschaftslehre 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Learning Outcomes

Die Studierenden sind in der Lage, eine wissenschaftliche Fragestellung aus dem Bereich Digital Business in Form einer Seminararbeit und einer Präsentation mit Diskussion auszuarbeiten.

Fertigkeiten Kenntnisse
Learning Outcomes

Die Studierenden können:

  • LO3: eine wissenschaftliche Fragestellung aus dem Bereich Digital Business methodisch bearbeiten,
  • LO4: diese Ausarbeitung mit modernen Medien präsentieren,
  • LO5: die Ergebnisse in wissenschaftlicher Formulierung und Arbeitsweise verschriftlichen und dabei die gute wissenschaftliche Praxis einhalten und
  • LO6: sich der kritischen Diskussion stellen.
Learning Outcomes

Die Studierenden kennen und verstehen:

  • LO1: Notwendige fachbezogene Inhalte zu den Themenbereichen, die in der jeweiligen Abhaltung behandelt werden (wechselnd durch verschiedene Gebiete des Digital Business, wie zB Digital Marketing, Digital Retail, Digital Education, Plattformökonomie, etc.)
  • LO2: Formale Aspekte der Themenausarbeitung (Literaturrecherche, wissenschaftliche Arbeitsweise, Diskussionsgrundlagen)
Beurteilungskriterien Qualität der wissenschaftlichen Konzeptentwicklung anhand der Vorpräsentation des Themas, Präsentation des Seminarthemas (mit modernen Medien), Bewährung in der Diskussion, schriftliche Seminararbeit (Einzel- oder Gruppenarbeit)
Lehrmethoden Weitgehend selbstständige Arbeit der Studierenden unter Anleitung des/der Lehrenden, im wechselseitigen Diskurs miteinander
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur Literaturrecherche ist Bestandteil der Aufgabe der Studierenden.
Lehrinhalte wechselnd? Ja
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 20
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl