Inhalt

[ 515MOTSITSU20 ] IK Introduction to Intelligent Solutions for Transportation and Physical Internet

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS B2 - Bachelor 2. Jahr Betriebswirtschaftslehre Cristina Olaverri-Monreal 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Bachelorstudium Betriebswirtschaftslehre 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Learning Outcomes

  • LO1: Fähigkeit, intelligente Verkehrslösungen unter Einsatz geeigneter Technologien zu entwerfen und umzusetzen.
  • LO2: Kompetenz in der Bewertung und Auswahl geeigneter Methoden zur Erfassung von Verkehrsdaten für verschiedene Szenarien.
Fertigkeiten Kenntnisse
Learning Outcomes

  • LO5: Mobilitätsprobleme zu analysieren und Lösungen aus technischer, sozialer und verhaltensbezogener Perspektive vorzuschlagen.
  • LO6: Anwendung von ITS-Technologien zur Verbesserung der städtischen Mobilität, Sicherheit und Nachhaltigkeit.
Learning Outcomes

  • LO3: Verständnis der Rolle von Informationstechnologie, Sensoren und Kommunikationssystemen in Verkehrs-anwendungen.
  • LO4: Einblick in die ökologischen und sozialen Auswirkungen intelligenter Verkehrssysteme.
Beurteilungskriterien
  • Präsentation von Aufgaben (30%):

Bewertung basierend auf Klarheit, Analyse-tiefe und der praktischen Anwendung von ITS-Konzepten sowie der Qualität und Sorgfalt der präsentierten Lösungen für Mobilitätsfragen.

  • Abschlussprüfung (70%):

Beurteilung des allgemeinen Verständnisses der Studierenden für ITS Technologien und ihrer Fähigkeit, das erlernte Wissen in realen Kontexten anzuwenden.

Lehrmethoden
  • Vorlesungen:

Vermittlung theoretischer Kenntnisse über ITS-Technologien, Nachhaltigkeit und Verkehrssysteme.

  • Fallstudien:

Analyse von realen Beispielen für die Anwendung intelligenter Verkehrssysteme in städtischen Umgebungen.

  • Aufgaben:

Bewertung von Mobilitätsproblemen und Entwurf von ITS-basierten Lösungen.

  • Präsentationen:

Studierende präsentieren ihre Analysen und vorgeschlagenen Lösungen zu Verkehrsherausforderungen.

Abhaltungssprache English
Literatur
  • Slides in Moodle
  • The Intelligent Transportation Systems Joint Program Office (ITS JPO)

https://www.its.dot.gov/factsheets/itsjpo_stratplan.htm European Union Law https://eur-lex.europa.eu/legal-content/EN/ALL/?uri=CELEX%3A32010L0040

Further literature will be announced

Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 40
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl