Inhalt

[ 515COVESCOU20 ] IK Strategisches Controlling

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS B2 - Bachelor 2. Jahr Betriebswirtschaftslehre Stefan Mayr 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen Fach Externe Unternehmensrechnung, Fach Interne Unternehmensrechnung, und KS Grundlagen Operatives Controlling
Quellcurriculum Bachelorstudium Betriebswirtschaftslehre 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Learning Outcomes

Studierende sind in der Lage, strategisches Controlling zu konzipieren und in Unternehmen anzuwenden. Sie können Konzepte des Performance Managements sowie des strategischen Controllings anwenden.

Fertigkeiten Kenntnisse
Learning Outcomes

  • LO2: Die Studierenden sind in der Lage strategisches Controlling in Unternehmen einzuführen und den Strategieprozess zu unterstützen.
  • LO3: Die Studierenden können das Performance Management in Unternehmen weiterentwickeln.
Learning Outcomes

  • LO1: Die Studierenden kennen Grundlagen des strategischen Controllings sowie des Strategieprozesses und erhalten eine Vertiefung im Bereich Performance Management
Beurteilungskriterien Klausur, Mitarbeit sowie Hausarbeiten als interaktive Elemente
Lehrmethoden Der IK verwendet eine Kombination aus verschiedenen Lehrmethoden, um

  1. die Motivation und Aufmerksamkeit der Studierenden zu maximieren.
  2. die Lernziele auf die didaktisch beste Weise und praxisorientiert zu erreichen.

Diese beinhalten den Vortrag, Gruppenarbeiten sowie gemeinsames Rechnen von Beispielen.

Abhaltungssprache Deutsch
Literatur Foliensätze (beinhalten Verweise auf aktuelle Literatur)
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Äquivalenzen 572CONTSTRU15: IK Strategisches Controlling und Risikomanagement (3 ECTS)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 40
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl