- Definitionen von grundlegenden Konzepten in der allgemeinen und physikalischen Chemie wiedergeben können (k1, k2)
- den Aufbau der Materie beschreiben können (k1, k2)
- Zusammenhänge zwischen Struktur bzw. Stellung im Periodensystem und Eigenschaften von Stoffen erläutern können (k2) und Eigenschaften von Stoffen aus deren Struktur ableiten können (k2)
- Lewis-Strukturformeln zeichnen können (k3)
- grundlegende Formeln der physikalischen Chemie anwenden können (k3)
|
- Atombau: Entwicklung der Atommodelle, quantenmechanisches Atommodell, Orbitale, Elektronenkonfiguration, Periodensystem, Kernreaktionen
- Materie: Einteilung und Eigenschaften, Aggregatzustände, Gasgesetze, intermolekulare Wechselwirkungen, Phasen und Phasenübergänge
- Chemische Bindungen: Ionenbindung, Kovalente Bindung, Metallbindung, Hybridisierung, Molekülorbitale, Grundlagen von Koordinationsverbindungen, Lewis-Strukturformeln Grundlagen der Thermodynamik, Oberflächenspannung
|