Inhalt

[ 840MATHMV3K24 ] KV Mathematik (VLG - Teil 3 - Wahrscheinlichkeitstheorie / Probability Theory)

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
4 ECTS W_ULG1 - Weiterbildung ULG 1. Jahr 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Universitätslehrgang Universitätslehrgang zur Vorbereitung auf die Ergänzungsprüfungen 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Studierenden sollen Zufallsgrößen zur Beschreibung nichtdeterministischer Vorgänge verwenden und Anwendung von Sätzen und Eigenschaften der Zufallsgrößen zur Bestimmung von Wahrscheinlichkeiten anwenden können.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Erstellen von probabilistischen Modellen (diskret und kontinuierlich)
  • Ereignisse formulieren und deren Wahrscheinlichkeit bestimmen
  • Statistische Kenngrößen berechnen und verwenden
  • Bedingte Wahrscheinlichkeiten und bedingte Zufallsgrößen manipulieren
Zufallsgrößen, Erwartungswert, Varianz, Gesetz der großen Zahlen, zentraler Grenzwertsatz, Bayes-Formel.
Beurteilungskriterien Lehrveranstaltungsprüfung. Die Beurteilung erfolgt auf Grundlage einer zu Beginn des Semesters von der Lehrveranstaltungsleitung festgelegten schriftlichen und/oder mündlichen Klausur und/oder Hausübungen und/oder Mitarbeit in der Lehrveranstaltung
Lehrmethoden Vortrag, interaktive Lehrelemente, Hausübungen
Abhaltungssprache Deutsch und Englisch
Literatur Die jeweils aktuelle Studienliteratur wird zu Beginn der Lehrveranstaltung bekanntgegeben
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 25
Zuteilungsverfahren Direktzuteilung