Inhalt

[ 840C1MODGRU19 ] UE Deutsch - Grammatik C1

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS W_ULG2 - Weiterbildung ULG 2. Jahr Sprachen Ilse Born-Lechleitner 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen Modul B2 oder Fortgeschrittene I (B2)
Quellcurriculum Universitätslehrgang Universitätslehrgang zur Vorbereitung auf die Ergänzungsprüfungen 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden können komplexe Strukturen der deutschen Grammatik gemäß dem Niveau C1 nach dem GERS anwenden und diese gezielt in verschiedenen kommunikativen Situationen sowie in der Textproduktion in informellen, semiformellen und formellen Kontexten einsetzen.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Präziser und differenzierter Ausdruck: stringente Formulierung von Argumenten, Hypothesen und Stellungnahmen
  • Variabler Einsatz gelernter grammatikalischer Strukturen in komplexeren Texten
  • Inhaltliche Wiedergabe von Aussagen und Textinhalten (indirektes Zitieren)
  • Grammatik: z.B.: Passiv und Alternativen zum Passiv; Modalverben mit subjektiver Bedeutung; Konjunktiv I/II in der indirekten Rede
  • Syntax: z.B.: Verbal- und Nominalsatz; Satzstrukturen in Kausal-, Final, Konsekutiv-, Modalsatz; Relativsatz und Partizipialsatz; Satzelement „es“
  • Lexik: z.B.: Feste Nomen-Verb Verbindungen
Beurteilungskriterien Regelmäßige Präsenz im Kurs, aktive Teilnahme am Unterricht, schriftliche Hausübungen, Zwischentests und Abschlussprüfung.
Lehrmethoden Paar- und Gruppenarbeit, Lehrendenvortrag, Diskussionen, Präsentationen, Selbststudium.
Abhaltungssprache Deutsch
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 20
Zuteilungsverfahren Direktzuteilung