 |
Detailinformationen |
Anmeldevoraussetzungen |
Modul B2 oder Fortgeschrittene I (B2)
|
Quellcurriculum |
Universitätslehrgang Universitätslehrgang zur Vorbereitung auf die Ergänzungsprüfungen 2025W |
Lernergebnisse |
Kompetenzen |
Die Studierenden sind in der Lage, klar strukturierte und kohärente Texte gemäß dem Niveau C1 nach dem GERS für berufliche, akademische oder persönliche Zwecke zu verfassen.
|
|
Fertigkeiten |
Kenntnisse |
Anwendung stilistisch adäquater Ausdrücke beim Verfassen unterschiedlicher Textsorten, z.B. in Berichten über komplexe Sachverhalte; Produktion klarer, detaillierter und stringenter Texte, Hervorhebung wesentlicher Aspekte; Einsatz komplexer grammatikalischer Strukturen und eines variantenreichen Wortschatzes; Schriftliche Kommunikation in formellen sowie akademischen Kontexten; Überarbeitung und Verbesserung eigener Texte nach erfolgtem Feedback
|
Stilistische und sprachliche Merkmale verschiedener Textsorten wie:
- Beschreibung und Interpretation von Grafiken, Statistiken und Diagrammen
- Formelle E-Mails
- Textzusammenfassung
- Übungen zur Vorbereitung wissenschaftlichen Schreibens
|
|
Beurteilungskriterien |
Regelmäßige Präsenz im Kurs, aktive Teilnahme am Unterricht, schriftliche Hausübungen, Zwischentests und Abschlussprüfung.
|
Lehrmethoden |
Paar- und Gruppenarbeit, Lehrendenvortrag, Diskussionen, Präsentationen, Selbststudium.
|
Abhaltungssprache |
Deutsch |
Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
|