Inhalt

[ 840C1MODAFK19 ] KS Deutsch als Fremdsprache C1

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
10 ECTS W_ULG2 - Weiterbildung ULG 2. Jahr Sprachen Ilse Born-Lechleitner 8 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen Modul B2 oder Fortgeschrittene I (B2)
Quellcurriculum Universitätslehrgang Universitätslehrgang zur Vorbereitung auf die Ergänzungsprüfungen 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden erweitern ihre rezeptiven und produktiven Fertigkeiten gemäß dem Niveau C1 nach dem GERS (Lesen, Hören, Schreiben, Sprechen) und wenden sie gezielt in verschiedenen kommunikativen Situationen sowie in der Textproduktion in informellen, semiformellen und formellen Kontexten an.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Flexible und angemessene Beteiligung an Gesprächen
  • Stringente Argumentation in Diskussionen
  • Verstehen längerer Hörbeiträge (z.B. Expert*inneninterviews)
  • Recherche, Analyse und Präsentation von Inhalten aus vertrauten wissenschaftlichen Bereichen
  • Zusammenfassung und Interpretation von Sachtexten
  • Beschreibung und Interpretation von Statistiken und Grafiken
  • Diskussion von Kulturaspekten
  • Verfassen formeller Texte in professionellen Kommunikationssettings
  • Grammatik: z.B. Konjunktiv I
  • Syntax: z.B. Verbal- und Nominalsatz
  • Lexik: z.B. Nomen-Verb-Verbindungen
  • Phonetik: z.B. suprasegmentale Elemente
  • Pragmatik: z.B. Kommunikation in professionellen Kontexten
Beurteilungskriterien Regelmäßige Präsenz im Kurs, aktive Teilnahme am Unterricht, schriftliche Hausübungen, Zwischentests und schriftliche Abschlussprüfung; mündliche Prüfung.
Lehrmethoden Paar- und Gruppenarbeit, Lehrendenvortrag, Diskussionen, Präsentationen, Selbststudium.
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur SICHER! Deutsch als Fremdsprache C1.1, C1.2
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 20
Zuteilungsverfahren Direktzuteilung