Inhalt

[ 840B1MODAFK19 ] KS Deutsch als Fremdsprache B1

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
10 ECTS W_ULG1 - Weiterbildung ULG 1. Jahr Sprachen Ilse Born-Lechleitner 8 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen Mittelstufe I (A2.2) oder Zertifikat A2
Quellcurriculum Universitätslehrgang Universitätslehrgang zur Vorbereitung auf die Ergänzungsprüfungen 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden erweitern ihre rezeptiven und produktiven Fertigkeiten gemäß dem Niveau B1 nach dem GERS (Lesen, Hören, Schreiben, Sprechen) und wenden sie gezielt in verschiedenen kommunikativen Situationen sowie in der Textproduktion in informellen, semiformellen und formellen Kontexten an.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Einfache Äußerungen über vertraute Themen und persönliche Interessensgebiete
  • Darlegen eigener Standpunkte, Erläuterung von Vor- und Nachteilen, sowie Berichte über eigene Erfahrungen, Erlebnisse und Pläne
  • Erstellen und Halten kurzer Präsentationen
  • Globales Hörverstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird, und wenn es um vertraute Dinge geht.
  • Verstehen einfacher Texte zu vertrauten Themen und in der Alltagskommunikation
  • Schreiben kohärenter und halbformeller Texte zu verschiedenen Themen
  • Grammatik: z.B. Futur I
  • Syntax: z.B. Relativsätze
  • Lexik: z.B. Interjektionen
  • Phonetik: z.B. Konsonantenhäufung
  • Pragmatik: z.B. Kommunikation in semiformellen Kontexten
Beurteilungskriterien Regelmäßige Präsenz im Kurs, aktive Teilnahme am Unterricht, schriftliche Hausübungen, schriftliche Tests, kurze Präsentationen; schriftliche Abschlussprüfung.
Lehrmethoden Paar- und Gruppenarbeit, Lehrendenvortrag, Diskussionen, Präsentationen, Selbststudium.
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur MENSCHEN B1.1 und B1.2
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 20
Zuteilungsverfahren Direktzuteilung