- Entwickeln eines Systemverständnisses im medizinrechtlichen Streitbeilegungsrecht (k2)
- Einschlägige gesetzliche Normen finden (k3)
- Kurze Fälle unter Anwendung von gesetzlichen Normen lösen (Sachverhalte unter Normen des Streitbeilegungsrechts subsumieren) (k4)
|
- Informations- und Beschwerdestellen in den Spitälern
- Patient*innenvertretung/Patient*innenanwaltschaft
- Patient*innenentschädigungsfonds
- Solidarfonds im niedergelassenen Bereich
- Schiedsstellen der Ärztekammern
- Gerichtliche Geltendmachung von Haftungsansprüchen
- Schadenersatz- und Strafprozesse
- Außergerichtliche Konfliktbereinigung
|