(*)Die Studierenden sind in der Lage, rechtliche Fragestellungen mit dem Schwerpunkt Antidiskriminierungsrecht – Sachverhalte sowie inhaltliche Fragen - zu lösen. Dabei können sie die Problemstellungen auf höherrangiges Recht (Grundrechte, Unionsrecht) zurückführen.
Skills
Knowledge
(*)
Entwickeln eines Systemverständnisses im Antidiskriminierungsrecht (k2)
Einschlägige gesetzliche Normen finden (k3)
Kurze Fälle unter Anwendung von gesetzlichen Normen lösen (Sachverhalte unter Normen des Antidiskriminierungsrechts subsumieren) (k4)
Basic rights and social diversity
Principle of equality
Basics of union law
Equal treatment and anti-discrimination laws
Medical universities, hospitals, private practices