Inhalt

[ 109REGEBAVK24 ] KS Belegärzt*in-Verhältnis

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
1 ECTS W_AOM1 - Weiterbildung AOM 1. Jahr Rechtswissenschaften Reinhard Resch 0,5 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Außerordentliches Masterstudium Medizinrecht 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Erworben wird die Fähigkeit, belegärztliche Strukturen zu definieren und zu erkennen.
Die Studierenden kennen die maßgeblichen rechtlichen Rahmenbedingungen für die Lösung der im Belegarztsystem anfallenden Rechtsfragen und können diese auch anwenden.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Entwickeln eines Systemverständnisses im Belegarztverhältnis (k2)
  • Einschlägige gesetzliche Normen finden (k3)
  • Anhand eines Sachverhalts Argumente für oder gegen die Anwendung einer Norm bzw den Eintritt einer Rechtsfolge entwickeln (k4)
  • Definition
  • Rahmenbedingungen
  • Vertragliche Grundlagen
  • Finanzierung
  • Haftungsfragen
  • Beendigung der belegärztlichen Tätigkeit
Beurteilungskriterien
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Direktzuteilung