Die Studierenden erlernen das wissenschaftliche Arbeiten in der Rechtswissenschaft, insbesondere das Auffinden der maßgeblichen Quellen und die formalen Erfordernisse (k2). Die Studierenden erlernen den Umgang mit Datenbanken der Rechtswissenschaften (k3).
|
- Strukturierung juristischer Fragestellungen
- Recherche und Aufarbeitung des vorhandenen Materials
- Aufbau und Gliederung eigener juristischer Texte
- Präzisierung der Denk- und Ausdrucksweise
- Stilkunde
- Anwendung der rechtswissenschaftlichen Methoden
- Argumentationstechnik
|