Inhalt

[ 109ERMVGMVK24 ] KS Einführung in die Grundlagen der medizinischen Versorgung

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
4 ECTS W_AOM1 - Weiterbildung AOM 1. Jahr Rechtswissenschaften Reinhard Resch 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Außerordentliches Masterstudium Medizinrecht 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden verstehen die maßgeblichen Begriffe und Grundlagen der Medizin und der medizinischen Versorgung, die für das Masterstudium erforderlich sind.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Entwickeln eines Systemverständnisses im Bereich der medizinischen Versorgung (k2).
  • Die Studierenden verstehen die maßgeblichen Begriffe aus der Medizin, soweit deren Kenntnis für das Masterstudium erforderlich ist.
  • Die Studierenden erlernen die Grundstrukturen des Gesundheitssystems in seiner tatsächlichen Ausprägung und bekommen eine klare Vorstellung vom Istzustand.
Überblick über folgende Bereiche:

  • Medizinische Versorgung
  • Das österreichische Gesundheitssystem
  • Extramurale medizinische Versorgung in Österreich
  • Versorgungsstruktur und Schnittstellen
  • Leistungserbringer*innen
  • Kassen- und privatärztliche Versorgung
  • Honorierung
  • Extramurale Versorgung durch nichtärztliche Gesundheitsberufe
  • Krankenhausstruktur in Österreich
  • Ärzt*innenausbildung
  • Medizinische Fachgebiete
  • Praktischer Teil
    • Leistungsspektrum
    • Begriffserklärung
    • Arztbriefe lesen
    • Medikamentenkunde
    • Qualitätssicherung
Beurteilungskriterien
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Direktzuteilung