Detailed information |
Pre-requisites |
(*)Absolvierung der Studienfächer „Grundlagen der Ethik“ und „Grundlagen der Medizin- und Bioethik“
|
Original study plan |
Non-Degree Master's programme (*)Medizin- und Bioethik 2025W |
Learning Outcomes |
Competences |
(*)Die Studierenden sind in der Lage, die Standards des akademischen Arbeitens in der Medizin- und Bioethik anzuwenden.
|
|
Skills |
Knowledge |
(*)- Normative Rahmenbedingungen des akademischen Arbeitens berücksichtigen (k2)
- Eine Abschlussarbeit planen (k4) #Literaturrecherchen durchführen (k5)
- Standards der empirischen Ethik berücksichtigen (k3)
- Ein Exposé erarbeiten (k5)
|
(*)- Standards des akademischen Arbeitens (Schwerpunkt: Abschlussarbeit des Universitätslehrgangs)
- Möglichkeiten und Instrumente des akademischen Arbeitens: Überblick, Vorgehensweise
- Exposé (Abstract) der Abschlussarbeit
|
|
Criteria for evaluation |
(*)Anwesenheit
|
Methods |
(*)Die Studierenden erhalten ein Studiendossier, welches zentrale Texte zur Vermittlung der Lehrinhalte, Fälle zur praxisorientierten Auseinandersetzung mit den Inhalten und Quellenhinweise für die persönliche (optionale) Vertiefung enthält. Das Studiendossier enthält weiters Aufgaben zur Wissensüberprüfung, persönlichen Reflexion und praktischen Anwendung. Die Studierenden erarbeiten sich mit Hilfe des Studiendossiers die Lehrinhalte und bereiten sich damit einerseits auf den Präsenzkurs des Studienfachs und andererseits auf die
damit verbundene Fachprüfung vor.
|
Language |
German |
Study material |
(*)Pflichtlektüre: Studiendossier zur Lehrveranstaltung.
Optionale Literatur: Eco U. Wie man eine wissenschaftliche Abschlussarbeit schreibt. Wien:
Facultas, 14. Aufl. 2020.
|
Changing subject? |
No |
Further information |
(*)Die Lehrveranstaltung wird über die E-Learning-Plattform Moodle abgehalten.
|