Studienhandbuch der JKU Linz
Seitenbereiche:
Sprachauswahl:
Sprache:
[
DE
]
.
EN
Studienhandbuch-Login
Benutzername
Passwort
.
Menü
Übersicht
Alle Curricula
Externe Tools
KUSSS
Auwea NG
Positionsanzeige
Medizin- und Bioethik
»
Grundlagen der Ethik
Inhalt
[
138GRETSISV24
]
KO
Start ins Studium
Versionsauswahl
Version
2025W
2024W
Workload
Ausbildungslevel
Studienfachbereich
VerantwortlicheR
Semesterstunden
Anbietende Uni
0,5 ECTS
W_AOM1 - Weiterbildung AOM 1. Jahr
Rechtswissenschaften
Jürgen Wallner
1 SSt
Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen
Keine (die Zulassung zum Studium wird vorausgesetzt)
Quellcurriculum
Außerordentliches Masterstudium Medizin- und Bioethik 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden sind in der Lage, das Studium als soziales System zu gestalten.
Fertigkeiten
Kenntnisse
Die Lerngruppe als soziales System konstituieren (k5)
Organisatorische Rahmenbedingungen des Studiums klären (k4)
Sich einen Überblick zu den Fächern und Lehrveranstaltungen des Studiums verschaffen (k5)
Organisatorischen Rahmenbedingungen des Studiums
Methoden, Techniken, Hilfsmittel des Studiums
Fächer und Inhalte des Studiums
Sozialer Einstieg in die Lerngruppe
Beurteilungskriterien
Keine Prüfung
Lehrmethoden
Konversatorium
Abhaltungssprache
Deutsch
Literatur
Studienhandbuch
Lehrinhalte wechselnd?
Nein
Sonstige Informationen
Das Konversatorium wird als Präsenzveranstaltung abgehalten.
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer
-
Zuteilungsverfahren
Direktzuteilung