Inhalt

[ 406ZPAAGIRK25 ] KS Grundlagen Insolvenzrecht für PAA

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
1 ECTS W_ULG1 - Weiterbildung ULG 1. Jahr Rechtswissenschaften 1 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Universitätslehrgang Patentanwaltsanwärter/innen 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden sind in der Lage, Kurzfälle zum Insolvenzverfahren eigenständig zu lösen und für einfach gelagerte Sachverhalte Strategien zur Rechtsdurchsetzung zu entwickeln.
Fertigkeiten Kenntnisse
Die Studierenden sind in der Lage, die erworbenen Kenntnisse auf konkrete Fallbeispiele zu übertragen. Sie können unterschiedliche Strategien zur Durchsetzung von Rechten im Umfeld einer drohenden oder eingetretenen materiellen Insolvenz diskutieren und bewerten. Die Studierenden können die Prinzipien des Insolvenzverfahrens benennen und kennen deren normativen Grundlagen. Sie können den Ablauf eines Insolvenzverfahrens skizzieren, verfahrensrechtliche Szenarien richtig einordnen und sich daraus ergebende Handlungsoptionen erkennen. Sie sind mit den materiell-rechtlichen Zusammenhängen, den grundrechtlichen Implikationen und den Rechtsschutzmechanismen im Bereich der Gesamtvollstreckung und Sanierung vertraut.
Beurteilungskriterien Lehrveranstaltungsprüfung. Die Beurteilung „mit Erfolg teilgenommen“ oder „ohne Erfolg teilgenommen“ erfolgt auf Grundlage von Klausuren, schriftlichen (Online-)Tests, Hausübungen, mündlichen Prüfungen und/oder Mitarbeit in der Lehrveranstaltung. Die genauen Beurteilungskriterien werden zu Beginn der Lehrveranstaltung bekanntgegeben.
Lehrmethoden Vortrag, interaktive bzw digitale Lehrelemente, Falllösung
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur Die jeweils aktuelle Studienliteratur wird zu Beginn der Lehrveranstaltung bekanntgegeben. Multimedia-Studium: Medienkoffer Zivilverfahrensrecht
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Sonstige Informationen Der positive Abschluss des Kurses wirkt sich positiv auf die Beurteilung der VU Zivilverfahrensrecht aus. Grundkenntnisse des Bürgerlichen Rechts (insbesondere aus dem Schuld- und Sachenrecht) werden vorausgesetzt.
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Direktzuteilung