Inhalt

[ 902ZAWRPZRA17 ] AG Praxis des Zollrechts

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS M2 - Master 2. Jahr Rechtswissenschaften Walter Summersberger 1 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen Absolvierung von 1,5 ECTS aus dem Wahlfachkorb "Zoll- und Außenwirtschaftsrecht".
Quellcurriculum Masterstudium Steuerrecht und Steuermanagement 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden können die relevanten Zollvorschriften in praktischen Fällen anwenden und deren Bedeutung im internationalen Handelskontext verstehen. Sie sind in der Lage, zollrechtliche Probleme zu identifizieren und systematisch Lösungsansätze zu entwickeln. (Kritische Bewertung)
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Praktische Anwendung von Zollverfahren: Anwendung von Zollverfahren und -prozeduren anhand von Fallstudien und simulierten Szenarien (k3, k4)
  • Analyse und Interpretation relevanter zollrechtlicher Dokumente und Gesetzestexte (k3, k4)
  • Kommunikation und Verhandlung von zollrechtlichen Sachverhalten gegenüber Behörden und Parteien (k4, k5)
  • Grundlagen des Zollrechts: Fundiertes Wissen über die wesentlichen Bestimmungen und Prinzipien des Zollrechts, einschließlich nationaler und internationaler Regelungen
  • Zollverfahren und -prozesse: Kenntnisse über die verschiedenen Zollverfahren und -prozesse sowie deren Anwendung in der Praxis
  • Dokumentation und Nachweisführung: Anforderungen an die Dokumentation und Nachweisführung
  • Rechtsgrundlagen und -praxis: Anwendung des Wissens in realen Situationen
Beurteilungskriterien
Literatur Wird im Rahmen der Lehrveranstaltung bekanntgegeben.
Lehrinhalte wechselnd? Ja
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 20
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl