- Grundsätze der Besteuerung von Kapital-/Personengesellschaften kennen (k1, k2)
- Leistungsbeziehungen zwischen Gesellschaft und Gesellschaftern erkennen (k2)
- Sonderfall GmbH & Co KG beurteilen (k4)
- Ein- und Austritt von Gesellschaftern einer Kapital-/Personengesellschaft beurteilen (k4)
- Verlustverwertung bei einer Kapital-/Personengesellschaft erarbeiten (k4)
|
- Kenntnis der nationalen und unionsrechtlichen Rechtsgrundlagen.
- Grundkenntnisse über die steuerlichen Unterschiede zwischen Einzelunternehmen, Mitunternehmerschaften und Körperschaften.
- Kenntnis aktueller Entwicklungen und Reformen im Bereich der Ertrags-, Umsatz- und Verkehrssteuern sowie deren Auswirkungen auf die Praxis.
|