Inhalt

[ 101UNRVPUBV12 ] VL Praxis der Unternehmensbesteuerung

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
1,5 ECTS D - Diplom Rechtswissenschaften 1 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Diplomstudium Rechtswissenschaften 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden sind in der Lage, (ausgewählte) Fälle auf dem Gebiet der Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Umsatzsteuer anhand der zur Verfügung stehenden Erkenntnisquellen eigenständig zu bearbeiten und zu lösen.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Verständnis der Grundzüge des Besteuerungsverfahrens (typischer Ablauf im Kontext von Rechtsmitteln und finanzgerichtlichen Entscheidungen; k2)
  • Identifikation der Erkenntnisquellen im Steuerrecht für die Falllösung (Gesetzestext, Richtlinien, Rechtsprechung; k2)
  • Verständnis des Aufbaus einer Gerichtsentscheidung (BFG und VwGH; k2)
  • Falllösung in der Praxis basierend auf den vermittelten Grundlagen (k4)
Grundsätze der juristischen Methodenlehre Grundsätze der Interpretation und Anwendung von Steuergesetzen Grundzüge der Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Umsatzsteuer Grundzüge des Abgabenverfahrensrechts
Beurteilungskriterien Die Beurteilung erfolgt auf Basis der Mitwirkung an den Vorlesungsinhalten.
Lehrmethoden Die Lehrinhalte werden im Rahmen von Vorträgen und Diskussionen erarbeitet.
Abhaltungssprache Deutsch
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Sonstige Informationen Die Lehrveranstaltung bildet in ihrer Gesamtheit einen Bestandteil des Fertigkeitentrainings im Sinne von § 3 des Curriculums.
Äquivalenzen RPUBVO: VO Praxis der Unternehmensbesteuerung (2ECTS)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Direktzuteilung