Masterstudium Steuerrecht und Steuermanagement 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden sind in der Lage, sich flexibel und kritisch mit verschiedenen internationalen und europäischen Steuerfällen auseinanderzusetzen, indem sie die erlernten inhaltlichen und theoretischen Grundlagen des internationalen und europäischen Steuerrechts auf neue, praxisnahe Problemstellungen und Fragestellungen anwenden.
Fertigkeiten
Kenntnisse
Die Kenntnisse des internationalen und europäischen Steuerrechts zur Erklärung praxisrelevanter Sachverhalte anwenden (k4)
Die Reichweite einzelner spezieller Regelungen des internationalen und europäischen Steuerrechts kritisch bewerten (k5)
Fachbeiträge kritisch analysieren und bewerten (k4, k5)
Implikationen von Forschungsbefunden für die Lösung von Praxisproblemen ableiten (k6)
Forschungsergebnisse in mündlicher und schriftlicher Form unter Einhaltung wissenschaftlicher Konventionen präsentieren und diskutieren (k3)
Wechselnd nach inhaltlichen Schwerpunkten des internationalen und europäischen Steuerrechts.
Beurteilungskriterien
Die Beurteilung erfolgt in Form einer schriftlichen Arbeit.
Abhaltungssprache
Deutsch
Literatur
JKU Tax (Hrsg), Steuerrecht - studieren und verstehen.