Detailed information |
Original study plan |
Diploma programme Diploma programme Law 2025W |
Learning Outcomes |
Competences |
(*)Die Studierenden sind in der Lage, Möglichkeiten und Grenzen der Entdiskriminierung von Recht durch die Rechtsprechung zu analysieren und zu erörtern.
|
|
Skills |
Knowledge |
(*)- Bearbeitung von Diskriminierungsfällen (k4)
- Kritische Auseinandersetzung mit der Rechtsprechung (k6)
|
BITTE BEARBEITEN
Reflection on the possibilities and limits of de-discrimination of the legal system through case law. Critical analysis of the relevant case law. Imparting basic knowledge of equality law dogmatics in relation to formal and substantive equality. Application-oriented processing of discrimination cases.
|
|
Criteria for evaluation |
(*)Diskussion und schriftliche Erarbeitung einer Aufgabenstellung
|
Methods |
(*)Judikaturanalysen, Diskussion, Fertigkeitentraining durch die Konzeption von Beschwerdevorbringen und Stellungnahmen in Bezug auf Diskriminierungssachverhalte.
|
Language |
German |
Study material |
(*)Wird in der LVA bekanntgegeben.
|
Changing subject? |
No |
Further information |
(*) Die Lehrveranstaltung bildet im Ausmaß von 1,5 ECTS-Punkten einen Bestandteil des Fertigkeitentrainings im Sinne von § 3 des Curriculums.
|
Corresponding lecture |
(*)101FLGSAEJU12: PS Aktueller Stand der Entdiskriminierung in Judikatur und Lehre (1,5 ECTS) in Verbindung mit 101FLGSVMGV12: KO Vom formalen zum materiellen Gleichheitsverständnis (1,5 ECTS)
|