Inhalt

[ 902BISRPBSA17 ] AG Praxis des Bilanzsteuerrechts

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS M2 - Master 2. Jahr Rechtswissenschaften Thomas Bieber 1 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen Absolvierung von 1,5 ECTS aus dem Wahlfachkorb "Bilanzsteuerrecht".
Quellcurriculum Masterstudium Steuerrecht und Steuermanagement 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Lehrveranstaltung soll den Studierenden anhand von konkreten Fallbeispielen bilanzsteuerliche Themenstellungen der Steuerberaterpraxis näherbringen.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Bilanzsteuerliche Problemstellungen identifizieren und bearbeiten
  • Beleuchtung von Sachverhalten aus verschiedenen Blickwinkeln (unternehmensrechtlich, ertragsteuerlich, verkehrsteuerlich, etc.)
  • Erlernen praxisorientierter Lösungsansätze für konkrete Bilanzierungssachverhalte und Kommunikation an Mandanten
  • Analyse von Steuerwirkungen
  • Kenntnis der nationalen Rechnungslegungsgrundlagen sowie des nationalen Bilanzsteuerrechts
  • Kenntnisse über bilanzrechtliche Sonderfragen in der täglichen Beraterpraxis
  • Leitfaden zur Herangehensweise an und Bearbeitung von komplexen Bilanzsteuersachverhalten
  • Kenntnisse über aktuelle Entwicklungen im Bilanzsteuerrecht
  • Kenntnis über die Beleuchtung von Sachverhalten aus verschiedenen (bilanziellen/ertragsteuerlichen) Perspektiven
Beurteilungskriterien
Literatur Wird im Rahmen der Lehrveranstaltung bekanntgegeben.
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 20
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl