Inhalt

[ 603WAFATEMK20 ] KS Basics and Interdisciplinary Approach to Telemedicine

Versionsauswahl
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload Education level Study areas Responsible person Hours per week Coordinating university
2 ECTS M2 - Master's programme 2. year Human Medicine Bernd Lamprecht 2 hpw Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Original study plan Master's programme Human Medicine 2025W
Learning Outcomes
Competences
(*)Die Studierenden verstehen die besonderen Herausforderungen der Anamnese und Statuserhebung mit Fokus auf die Telemedizin und können die Gefahren einschätzen.
Skills Knowledge
(*)
  • Die Studierenden kennen verschiedene Technologien und Anwendungsmöglichkeiten von Telemedizin (K2).
  • Sie sind in der Lage, den Hype um dieses Instrument kritisch zu hinterfragen (K3) und einzelne Produkte im Hinblick auf deren Chancen und Gefahren einzuschätzen (K3).
(*)
  • Gesundheit und Krankheit aus telemedizinischer Sicht;
  • Anbieter und Produkte am Telemedizin-Markt;
  • Analyse und Bewertung telemedizinischer Fallstudien;
  • Implementierung und Systemtheorie der Telemedizin;
  • Change Management;
  • Primärversorgung, niedergelassener Bereich und Telemedizin;
  • Neue Technologie, neue Ethik, Diskussion ethischer, rechtlicher und sozio-technischer Grenzen.
Criteria for evaluation (*)Die Lehrveranstaltung hat immanenten Prüfungscharakter. Bei ausgewählten Terminen besteht Anwesenheitspflicht. Ausarbeitung von Aufgabenstellungen in Gruppen; Multiple Choice Quiz am Ende der Veranstaltung.
Methods (*)Impulsvorträge zu den Fachschlagworten, Gruppenarbeit, Fallstudie; Impuls-Präsentationen von Akteuren im Telemedizin-Sektor mit anschließender Diskussion.
Language German
Changing subject? No
On-site course
Maximum number of participants 30
Assignment procedure Assignment according to priority