Inhalt

[ 603WAFANEOP23 ] PR Praktische Übungen zu Neonatologie

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
1 ECTS M2 - Master 2. Jahr Humanmedizin Sebastian Sailer 1 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen Studienfach Erkrankungen des Kinder- und Jugendalters und Entwicklungsmedizin
Quellcurriculum Masterstudium Humanmedizin 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden können diagnostische bzw. therapeutische Maßnahmen bei ausgewählten und häufigen neonatalen Erkrankungen im klinischen Kontext anwenden.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Die Studierenden werden in die klinische Untersuchung samt neurologischem Status des Neugeborenen eingeführt (A0) und können diesen danach selbstständig durchführen (A2).
  • Die Studierenden können neonatale Skills (s.u.) durchführen und erkennen die jeweilige Indikation (A2).
  • Sie können die Reanimation am Neugeborenen durchführen, eine Thorakozentese sowie die Anlage einer Thoraxdrainage an der Simulationspuppe durchführen (A2).
Untersuchung des gesunden Neugeborenen (Bedside teaching). Einführung in die Reanimation, Mechanische Beatmung am Simulationsrespirator, Intubationstechniken, Durchführung einer Thorakozentese und Anlegen einer Thoraxdrainage.
Beurteilungskriterien Die Lehrveranstaltung hat immanenten Prüfungscharakter und es besteht Anwesenheitspflicht, eine aktive Teilnahme der Studierenden ist erforderlich. Selbst bei begründetem Fernbleiben durch Genehmigung des/der Lehrveranstaltungsleiters/Lehrveranstaltungsleiterin ist jedenfalls eine Anwesenheit von mindestens 75% zu erbringen. Es obliegt dem/der Lehrveranstaltungsleiter/in, ob bei begründetem Fernbleiben zur positiven Absolvierung eine Ersatzleistung zu erbringen ist. Die Studierenden demonstrieren im Rahmen der Lehrveranstaltung vorgegebene Fähigkeiten und Fertigkeiten. Die positive Beurteilung lautet "mit Erfolg teilgenommen", die negative Beurteilung lautet "ohne Erfolg teilgenommen".
Lehrmethoden Praktische Übungen, bedside teaching
Abhaltungssprache Deutsch
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 10
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl